Carl Griese: Erinnerungen

Im Jahr 1930 brachte der Hamburger Lithograph, Photograf,
Druckereibesitzer und Verleger Carl Griese (1957-1933) seine Erinnerungen zu
Papier. Damals nur handschriftlich, sind diese jetzt in Druckschrift erhältlich.
Sie liefern heute einen Einblick in diverse zeitgeschichtliches Themen:
Lithographie, Druckereiwesen, Hamburger Lokalgeschichte, Familiengeschichte
Griese und Miesner, Kunstgewerbeverein, Turnverein St. Pauli, C.W. Allers, Oskar
Schwindrazheim sind einige der Themen.
Aus dem Inhalt:
- Familiengeschichte Griese
- Familiengeschichte Miesner
- Der Hamburg St. Pauli Turnverein
- Soldatenleben
- Der geschäftliche Aufbau (Druckerei und Verlag Carl Griese)
- Freund Allers und ich (der Zeichner C.W. Allers)
- Der Photographie Automat (Patent für einen Fotoautomaten)
- Herrn Oskar Schwindrazheim, Prof. (Künstler und Literat)
- Aus schwerer Zeit (Cholera-Epidemie)
- Die Reise nach der Weltausstellung in Chicago 1893 (Druckereiwesen)
- Zwölf Stromkarten für jede Stunde der Tide bei Dover.
- Die Vierlande bei Hamburg. (Buch zur Regionalgeschichte)
- Aus Bill- und Ochsenwärder. (Buch zur Regionalgeschichte)
- Der Prinzipal-Verein Senefelder (Druckereiverband)
- Arnoldus Petersen, Hamburg im Jahre 1655
- Das Hamburger Wappen (offizielle Zeichnung von Schwindrazheim)
- Carl Griese als Lehrer (an der Gewerbeschule)
- Glückliche Stunden (u.a. Kunstgewerbeverein)
- Nachwort des Herausgebers
Blick ins Buch bei
Amazon.
An der Übertragung aus der Originalschrift haben mitgewirkt:
Liselotte Dezenter, Ingrid Moll, Ute Panitsas, Gerd Fahrenhorst.
Das Taschenbuch hat 220 Seiten im Format A5 mit zahlreichen
Abbildungen. Es ist zum Preis von
19,90 EUR erhältlich bei:
Gerd Fahrenhorst, Spinnereistr. 1, 30449 Hannover,
E-Mail: gerd@fahrenhorst.de
Auch als E-Book erhältlich:
iTunes,
Amazon,
ebooks.de, ...
Diese Seite ist http://www.fahrenhorst.de/griese/erinnerungen.htm . Letzte Änderung:
2013-12-08